Bekanntermaßen werden diese Spaghetti mit Hackfleisch in einer Tomatenpampe serviert. Das ist das typische Markenzeichen für die Bolognese-Spaghetti, wie wir sie hier in Deutschland kennen, und wie sie von den diversen italienischen Pizzerias hierzulande populär gemacht worden sind.

Es versteht sich von selbst, daß obendrauf noch Parmesan oder was ähnliches muß, etwa Grana Padano, wie Barbara ihn auch bei den Spaghetti Miracoli 2.0 einsetzt(e):

Geriebener Parmesan oder Grana Padano - je nach Art der Reibe kann man ihn (mit der T-M-Reibe körnig reiben (links) oder flockig (rechts) mit dieser Käse-Reibe. Am Geschmack ändert das allerdings nix.

Die Seele der ganzen Sache: Die Soße


Nicht zu vergessen, die 2. Seele des Essens, den Italo-Rotwein! Hier links ein Barbara-Wein (Barbera d’Asti) und rechts ein Primitivling-Wein für mich (Primitivo Salento).

Rezept
|
Spaghetti Bolognese
|
Das Entscheidende an diesem Spaghetti-Gericht ist natürlich die Soße. Wie man Spaghetti kocht, weiß heutzutage jedes einigermaßen selbständige Kind. Doch hier noch ein Tipp: man sollte etwas Olivenöl ins Wasser geben, damit die Nudeln nachher nicht zusammenpampen.
Wir nehmen für uns zu zweit die 500g-Packung Spaghetti. Das reicht!
|
Bolognese-Soße
|
|
|
Vorbereitung:
|
|
1 mittelgroße Karotte
|
Schälen (am besten mit dem Sparschäler) und dann in kleine Würfel schneiden (vgl. Blick in die Küche: Karotte -> Scheiben-> Stifte-> Würfel)
|
1 Stück Knollensellerie (etwa so viel wie die Karotte)
|
Ebenfalls wie bei der Karotte in kleine Würfel schneiden vgl. Blick in die Küche: Sellerie -> Scheiben-> Stifte-> Würfel)
|
150g Dörrfleisch
|
In ca. 5mm dicke Scheiben schneiden, Schwarte abschneiden und etwaige Knorpel rausschneiden. (Siehe hier). Dann in Streifen schneiden und daraus kleine Würfel herstellen.
|
Anmerkung: wenn möglich, kann man das Dörrfleisch schon beim Einkauf an der Fleischtheke in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden lassen.
|
|
|
Zubereitung:
|
|
Eine große Bratpfanne (besser kein Teflon, sondern z.B. Edelstahl) auf großer Flamme erhitzen.
|
2El normales, gutes Olivenöl
Vorbereitete Dörrfleischwürfel
|
Beides in die heiße Pfanne geben, etwas anbraten, soll aber noch nicht braun werden (vgl. Blick in die Küche)
|
1-2 normale Zwiebeln
|
Inzwischen schälen und würfeln (siehe hier) und dann zum angebratenen Dörrfleisch geben (vgl. Blick in die Küche). Umrühren und weiterbraten, bis die Zwiebeln etwas glasig sind.
|
300g Rinderhack
Vorbereitete Karottenwürfel
Vorbereitete Selleriewürfel
|
In die Pfanne dazu geben (siehe Blick in die Küche). Alles verrühren und anbraten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist (vgl. Blick in die Küche). Zwischendrin gelegentlich umrühren.
|
200ml trockenen Rotwein (‘Kochwein’, der einem nix schmeckt, auf den man mal reingefallen war)
|
Aufgießen (siehe Blick in die Küche) und ohne Deckel - immer noch auf großer Flamme - etwas einkochen lassen (vgl. Blick in die Küche). Das dauert ca. 3min.
|
2 Dosen ganze Tomaten (à 400g), z.B. ‘San Marzano’. Siehe Blick in die Küche
|
Dazugeben und mit dem Pfannenwender die Tomaten zerdrücken (vgl. Blick in die Küche). Das Ganze dann aufkochen.
|
1-2 geschälte Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten
1 leicht geh. Teel. getrockneter Oregano
1 leicht geh. Teel. getrockneter Majoran
1 leicht geh. Teel. gekörnte Brühe
Salz
Pfeffer
|
Mit diesen Ingredienzien die Soße würzen und 30min mit Deckel auf kleiner Flamme kochen.
Fertige Soße: siehe Blick in die Küche.
|
Evtl. einige El Bio Tomatenmark (aus dem Glas) am Ende dazu geben
|
Je nach Geschmack: Barbara in ihre halbe Schüssel 1-2 El, für meine halbe Schüssel 0 EL).
|
Evtl. zum Schluß mit Salz nachwürzen
|
|
|
Dazu:
|
|
Außer den Spaghetti-Nudeln geriebener Parmesan oder Grana Padano. Als Salatbeilage hat sich bislang bei uns Grüner Salat bewährt.
|
|
|
|
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Blick in die Küche:
Karotten in Längsscheiben schneiden (rechter Teil des Fotos). Daraus schmale, lange Stifte herstellen und diese dann in kleine Würfel schneiden. Auf dem Foto sieht man links oben die Reste von so langen Stiften, deren anderer Teil zu Würfel geschnitten wurde (auf dem Foto links unten):
Mit den Sellerie verfährt man prinzipiell genauso wie mit den Karotten (Scheiben-> Stifte-> Würfel):
Dörrfleischwürfel in etwas (normalem) Olivenöl anbraten:

Zwiebelwürfel dazu:

Rinderhack, die Karotten- und Selleriewürfel dazu, und alles anbraten...

...bis das Fleisch leicht gebräunt ist:

Rotwein aufgießen...

...und etwas einkochen:

2 Dosen Tomaten dazu geben (hier: San Marzano-Tomaten)
Und mit dem Pfannenwender die Tomaten zerdrücken:

Fertige Soße, wie sie nach 30 Minuten Kochen aussieht:

|