Man kann auch noch zusätzlich Pfifferlinge Z.B. im Glas nehmen, also Steinpilze und Pfifferlinge. . Am Besten schmeckt das Gericht mit frischen Pilzen!

Wie man sieht, haben wir hier als Beilagen Erbsen und Tomatensalat, was eine gute Kombination ergibt.

Hier noch mal extra die Schüssel mit der Steinpilz-Soße:

Barbaras Teller



Zwei trockene italienische Klassiker: links ein Barbera, rechts ein Chianti

Dieses Rezept ist nicht übermäßig kompliziert. Man benötigt dazu als Grundlage 1 Paket (500 g) Breitbandnudeln, was allerdings etwas überreichlich für 2-3 Personen ist. Wir haben dieses delikate Gericht von der Grundlage her in einer Pizzeria kennengelernt.
Hier ist Barbaras Variante dieser Pasta al Funghi
Breitbandnudeln mit Steinpilzen
|
Pasta al Funghi
|
50-60 g getrocknete Steinpilze (vgl. Foto “Blick in die Küche”)
(geht auch mit frischen Steinpilzen: mit Messer vorsichtig Dreck abschaben. Sie dürfen nicht gewaschen werden. Dann klein schneiden)
|
Für 1 Stunde in ca. ½ Liter Wasser einweichen.
Dann gut waschen (wg. knirschendem Sand beim Essen).
Das Einweichwasser im Kaffeefilter filtern und aufheben.
Pilze abtropfen lassen und mit Küchenkrepp etwas trocken tupfen, dann kleinschneiden.
|
1-2 EL Butterschmalz
|
Im Butterschmalz die Pilze in einer Pfanne (Barbara nimmt eine große Edelstahl-Pfanne) bei hoher Hitze ca. 3 Minuten anbraten und gelegentlich umrühren.
|
1 Glas Waldpilz-Fond (400 ml)
400 ml Einweichwasser von den Pilzen
|
Aufgießen und aufkochen. Dann auf großer Flamme 10 min. einkochen lassen.
|
2 Becher Sahne
|
Aufgießen und aufkochen. Weitere 8 min. auf großer Flamme einkochen.
|
Salz
Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise gekörnte Brühe
2 Knoblauchzehen, gerieben (am besten mit der “Tim-Mälzer-Reibe”)
2 Cocktailtomaten, möglichst klein würfeln
|
In der letzten Minute dazugeben und kurz mitkochen lassen.
|
Beilagen:
Tomatensalat
Tiefkühl-Bio-Erbsen
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Blick in die Küche:
Steinpilze-getrocknet
|