Nudeln mit Dörrfleisch und als Beilage Grüner Salat mit Tomaten

große Schüssel mit Salat

Es gibt mehrere Sorten ‘Grünen Salat’:
Romana
Batavia
Frisee
Eisberg
Roter Kopfsalat
Eichblattsalat
Rezept
|
Grüner Salat mit Tomaten
|
1 Kopf grüner Bio-Salat (siehe Blick in die Küche)
|
Die äußeren welken Blätter entfernen. Die Salatblätter vom Strunk abbrechen, waschen und trocknen. Zum Trocknen entweder eine Salatschleuder benutzen (vgl. Fotos „Blick in die Küche“) oder die gewaschenen Salatblätter per Hand über der Spüle ausschlagen.
|
Den geputzten Salat in schmale Streifen schneiden oder in kleine Stücke zupfen, dann in eine Schüssel.
|
1 rote Zwiebel
|
In Streifen schneiden (siehe hier) und dann zum Salat geben
|
1 Bund glatte Petersilie
|
Von den Stielen abzupfen und mit dem chinesischen Küchenbeilchen fein hacken, d.h. wiegen, oder mit dem Messer schneiden. Dann zum Salat geben.
|
Frische Minzeblätter. Entweder von 2-3 Stielen üblicher Minze oder ca.6 große Blätter Apfelminze (siehe Blick in die Küche).
Oder alternativ: 3 Prisen getrocknete Minze (z.B. vom Pfefferminztee).
|
Mit einem scharfen Messer (Barbara benutzt ihr Windmühlenmesser zum klein schneiden bzw. ihr chinesisches Hackebeilchen). Dann dazu geben.
|
1 gestr. Teel. Oregano (siehe Blick in die Küche).
|
dazu geben
|
3-5 Tomaten (je nach Größe)
|
Würfeln und dazu geben
|
1 EL Zitronensaft
2 EL Rotweinessig (oder ein anderer kräftiger Essig, also z.B. kein Kräuteressig)
4 EL Olivenöl (bestes)
Salz, Pfeffer
|
Dazu geben. Siehe jedoch unten „Wichtige Anmerkung“.
Alles vorsichtig umrühren und noch mal abschmecken.
|
|
|
Wichtige Anmerkung:
|
Salatblätter, Zwiebeln und Kräuter können schon vorher vorbereitet werden. Den Rest erst direkt vor dem Servieren dazu geben, weil die mit Essig, Öl, Salz, Zitronensaft angemachten Salatblätter schnell zusammenfallen und welk werden.
|
|
|
|
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Blick in die Küche:
Salatkopf

Salatschleuder mit Salat

1 Stiel Minze (Apfelminze), Oregano, glatte Petersilie:

|