Unser Tomatensüppchen auf der sommerlichen Terrasse

Beide Weine haben sehr gut dazu gepasst. Links ein spanischer Rotwein “Agramont Gran Reserva”. Rechts ein Elsässer Weißwein “Camille Meyer Riesling”.
Für mich sind die kleinen Dinkel-Croûtons in der Suppe angesagt - dazu ein Klacks Butter. - Was sich bei mir nicht bewährt hat, sind die Tests mit zusätzlich Muskat-Nuss oder mit Maggi oder Soja-Soße. - Ein klein wenig Oregano als Test war ganz nett, muss aber nicht sein.

Rezept
|
Tomatensuppe
|
Klassische deutsche Tomatensuppe aus den 70ern
|
|
2kg reife Tomaten
|
Waschen, halbieren, Strunk rausschneiden, die Hälften je noch einmal halbieren. (Siehe Foto Blick idK). Dann in einen Suppentopf.
|
500g normale helle Zwiebeln
|
Schälen, vierteln. (Siehe Foto Blick idK). Dann in den Suppentopf zu den Tomaten geben
|
1 Liter Wasser
Zimtstange, ca. 2-3cm
2 Nelken
2 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
|
Alles in den Suppentopf dazu geben. (Siehe Foto Blick idK).
Mit Deckel normal 45min kochen. (Bei Gas kleinste Stufe, bei E-Herd auf mittlerer Stufe)
Fertige Suppe - siehe Foto Blick idK
|
Vor der Weiterverarbeitung abkühlen lassen. Man kann sich einbilden, das intensiviert den Geschmack.
|
Dann alles durch ein großes feines Sieb geben und die Flüssigkeit gut ausdrücken. (Siehe die entsprechenden 2 Fotos Blick idK).
Wenn nicht alles ins Sieb hineinpasst, zunächst nur die Hälfte verarbeiten.
Man könnte auch gut eine ‚Passiermühle‘ („Flotte Lotte“) verwenden - sofern vorhanden.
|
Den „Mus“, der sich an der Unterseite des Siebes bildet, abstreifen und zur Flüssigkeit geben. (Siehe Foto Blick idK).
|
|
|
Suppe fertigstellen
|
50g Butter
50g Mehl
|
Mehlschwitze mit der ausgequetschten Tomatenflüssigkeit zubereiten
|
Abschmecken, gegebenenfalls noch mit Salz nachwürzen.
|
1 Ei in die Suppe geben und mit dem Schneebesen verrühren
|
1 Schuss Sahne
|
In die Suppe einrühren
|
Evtl. 1-2 Löffel Bio-Tomatenmark
|
Einrühren, wenn der Geschmack noch nicht tomatig genug erscheint
|
|
|
Croûtons herstellen
|
4 Scheiben Brot (z.B. Schweizer Dinkel)
20g Butter
|
Siehe Küchenspecials
|
|
|
Schließlich am Tisch
|
1 kleines Stück Butter beim Servieren auf die Suppe geben, damit es in der heißen Suppe schmilzt.
|
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:
|

Blick in die Küche:
Tomaten halbieren, Strunk rausschneiden, Hälften je noch einmal halbieren

Geschälte Zwiebeln vierteln:

Zusammen mit Wasser und den Gewürzen kochen:

Nach 45 Minuten Kochen sieht das Ganze so aus:

Alles durch ein Sieb geben und mit einem Löffel ausdrücken

Immer weiter und weiter die Flüssigkeit rausquetschen - bis auf’s letzte Quäntchen:

“Mus” an der Unterseite vom Sieb abstreifen und zur Flüssigkeit geben:

|