Um es gleich vorneweg zu sagen: Für mich persönlich ist dies die beste Torte, die Barbara aus ihrem doch schon ganz schön reichhaltigen Repertoire kredenzt. Und ich bezweifele ganz ehrlich, ob es überhaupt eine wohlschmeckendere Torte geben kann - egal, wie aufwendig sie ansonsten, von wem auch immer, hergestellt wird . . .
Rezept
|
Kirschtorte mit Nutella-Boden
|
(eine Torte ohne Backen)
|
|
Vorbereitungen
|
Sauerkirschen abtropfen
|
1 Glas Sauerkirschen, z.B. Schattenmorellen (entsteint, gezuckert). Füllmenge 680g, Abtropfgewicht 370g (siehe Blick in die Backstube)
|
in einem Sieb abtropfen lassen, dabei die Flüssigkeit auffangen (siehe Blick in die Backstube)
|
Zwieback zerbröseln
|
12 Zwiebäcke (siehe Blick in die Backstube)
|
in einen Gefrierbeutel mit dem Teigroller zerbröseln (siehe hier)
|
Springform vorbereiten
|
Eine Springform am Boden (siehe hier) und am Rand (siehe dort) mit Backpapier auslegen
|
|
|
Zubereitung
|
|
|
Zerbröselten Zwieback
100g gehackte Mandeln (siehe hier)
200g Nutella
|
mit einem Löffel vermengen (siehe Blick in die Backstube), bis ein krümeliger Teig entsteht (siehe Blick in die Backstube).
Diesen in die Springform geben, gleichmäßig verteilen und andrücken (siehe Blick in die Backstube).
|
1 Becher Sahne (200ml)
1 Päckchen Vanille- (oder Vanillin-) Zucker (siehe hier)
1 Päckchen Sahnesteif (siehe dort)
|
Erst mit dem Handmixer die Sahne etwas schlagen. Dann Handmixer ausstellen
Vanille-Zucker und Sahnesteif vermischen
Diese Mischung dann langsam beim Weiterschlagen unter die Sahne geben.
Das Ganze mit dem Handmixer zu Ende steif schlagen
|
2 Becher Schmand (je 200g)
|
In eine Schüssel geben, obendrauf die steife Sahne und unterheben (siehe hier)
|
Sahneschmand auf den Nutella-Boden geben und glatt streichen (siehe Blick in die Backstube).
|
Abgetropfte Kirschen
|
Auf dem Sahneschmand verteilen (siehe Blick in die Backstube)
|
1 Päckchen Tortenguss
Zucker nach Packungs-Anweisung vom Tortenguss
Kirschsaft, der vorhin aufgefangen wurde
|
Nach Packungsanweisung einen Tortenguss herstellen (Siehe Link). Dabei den Kirchsaft verwenden und ggf. mit Wasser auffüllen (insgesamt 250ml)
Den Guss auf den Kirschen verteilen (siehe Blick in die Backstube).
|
|
|
Die Torte mindestens 5 Std. in der Springform kaltstellen oder einfach diese über Nacht in den Kühlschrank. Danach ist die Torte durch die Kälte genügend fest geworden, um sie aus der Springform zu lösen. Barbara hebt die Torte mit einem Tortenheber schließlich von dem Backpapier auf dem losgelösten unteren Blech der Springform ab - und dann schwupps, hastes nicht gesehn - auf einen Kuchenteller.
Die fertige Torte (siehe Foto) schmeckt auch am 3. Tag noch gut!
|
|
|
|
|
|
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will findet hier durch Anklicken die entsprechende PDF-Datei:
Blick in die Backstube
Glas Schattenmorellen
Schattenmorellen in ein Sieb zum Abtropfen. Den Kirschsaft aufheben für den Tortenguss
Zwieback
Krümeliger Teig
Teig in die Springform
Sahneschmand auf den Nutella-Boden
Kirschen verteilen
Tortenguss und Kirschen
|