Einer unserer Number-One Fleischtöpfe Ägyptens !
Als Beilage dienen Spätzle, Lauchgemüse und Grüner Salat oder Feldsalat

Dies ist mein Teller mit Hubertustopf - extra noch überstreut mit scharfem Paprikapulver - und ohne überflüssige Beilagen auf dem Teller

Das Lauchgemüse


Die selbstgemachten Spätzle


Im Hintergrund sieht man den Feldsalat. Auf dem Tisch sind noch zwei trockene österreichische Weine: Links ein roter ‘Zweigelt’ aus dem Burgenland, rechts ein ‘Grüner Veltliner’ aus dem Weinviertel. - Alles zusammen ein fantastisches Essen!

Rezept (für 3 Personen)
|
Hubertustopf
|
1 EL Butterschmalz
|
In einer großen Pfanne auf großer Flamme erhitzen.
|
4-5 normale Schweine-Schnitzel
|
In kleinere Teile halbieren oder dritteln und in zwei Portionen aufteilen, da in eine Pfanne nur die Hälfte reingeht. Man brät also erst die eine Hälfte, dann die andere Hälfte.
|
Die Schnitzelteile im erhitzten Butterschmalz auf großer Flamme kurz auf beiden Seiten anbraten – pro Seite ca. 1-2 Minuten. Die Schnitzel sollen nur leicht gebräunt sein (vgl. Foto „Blick in die Küche“).
|
Den Bratensatz mit einem kleinen Schuß Wasser loskochen und für später aufheben.
|
|
|
150g Dörrfleisch gewürfelt
|
Große Pfanne erhitzen (am besten Teflon-Pfanne). Dörrfleisch hineingeben und auf großer Flamme anbraten. Nach 2 min die Zwiebelwürfel dazu geben, umrühren und beides zusammen weiterbraten bis die Zwiebeln leicht Farbe bekommen (ca. 5 Minuten).
|
3 Zwiebeln geschält und gewürfelt
|
150g gekochten Schinken, kleingeschnitten
|
Schinken und abgetropfte Pilze zu der Dörrfleisch-Zwiebel-Mischung in der Pfanne geben und alles mischen (vgl. Foto „Blick in die Küche“).
|
1 Dose Champignons in Scheiben (400g, 230g Abtropfgewicht)
|
|
|
In einer feuerfesten Form oder in einem Guss-Bräter die eben bereitete Mischung mit den Schnitzeln abwechselnd in zwei Schichten schichten. Bei einer kleineren Backform können es auch 3 Schichten sein. Beginnen mit der Mischung, dann Fleisch, wieder Mischung, wieder Fleisch, obendrauf zum Schluß noch mal Mischung (vgl. Foto „Blick in die Küche“).
|
|
|
2 Becher Sahne
|
Alles zusammen (am Besten mir einem Schneebesen) verrühren (vgl. Foto „Blick in die Küche“). Dann darüber gießen (vgl. Foto „Blick in die Küche“).
|
1 Becher Schmand
|
3 gestrichene EL Maggi-Würzmischung 1 (vgl. Foto „Blick in die Küche“).
|
Bratensatz von vorhin
|
Ca. 100g geriebenen Gouda
|
Darüber streuen (vgl. Foto „Blick in die Küche“).
|
|
|
Zugedeckt im Kühlschrank 24 Std. ziehen lassen (mindestens aber 5 Stunden)
|
2 Stunden bei 200° (Gas 4) im nicht (!) vorgeheizten Ofen backen. Entweder mit einem passenden Deckel oder die Form mit Alufolie abdecken
|
Beilagen:
|
Spätzle
Grüner Salat
Gemüse, speziell Lauchgemüse
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Blick in die Küche:
Maggi-1
Angebratene Schnitzel

Dörrfleisch, Zwiebeln, Schinken, Champignons sollen in der Pfanne gemischt werden


gewürzte Sahne-Schmandt-Mischung

vor dem Schichten in der feuerfesten Form

Sahne-Schmand-Mischung nach dem Schichten drüber gießen

obendrauf: geriebener Gouda

|