Ente à la Jürgen

 

 

 

Entenbrust, Hackfleischfüllung, Rahmwirsing, Grüner Salat und Breitbandnudeln

 

 

 

Wieder einer unserer phantastischen Fleischtöpfe Ägyptens!

 

...  mit Hackfleisch-Füllung

 

Rechts ist übrigens eine Schüssel mit Broccoli.

P1040383-Schüssel mit Entenbratenfleisch-560

 

 

 

Die Schüssel mit Broccoli - in ihrer gesamten Pracht & Größe! Obendrauf sind geröstete Semmelnbröseln, die dem ganzen erst den richtig guten Geschmack verleihen.

 

P1040384-Schüssel mit Broccoli-560

 

 

 

 

 

P1040389-Entenbraten-ganzer Tisch-2-560

 

 

 

 

 

Als Beilagen zur Ente dienen hier Grüner Salat, edler Rahmwirsing nach Johann Lafer (siehe ganz unten) und Breitbandnudeln

 

 

 

Hier nochmal ganz speziell die gute Soße zum Entenbraten:

 

P1040385-Soße zum Entenbraten-560

 

 

 

 

 

Mein Teller: alles muß wieder mal in Soße schwimmen!

 

P1040391-Einzelteller mit Entenbraten-560

 

 

 

 

 

Barbaras Teller: Entenbrust, Hackfleischfüllung, Breitbandnudeln, und heute, man sehe & staune, Feldsalat und Blumenkohl

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich gehört zu einem solchen festlichen Essen auch ein (wenigstens halbwegs) guter Wein. Links ein trockener “Costière de Nîmes”, rechts ein leider etwas zu halbtrockener spanischer Weißwein. (Den trinke ich dann zu anderen Anlässen, am Besten mit Musik - in Begleitung von blanchierten, gerösteten und gesalzenen Mandeln.)

 

P1040393-Entenbraten + Wein-560

 

 

 

 

 

Ente à la Jürgen

 

 

 

1. Die Füllung

500 g Rinderhack

 

≥ 2 Zehen gepreßten Knoblauch

Salz

1/2 EL Sojasauce

Von einem gestr.  EL die Hälfte Ingwerpulver

1 frische Peperoni (entkernt und klein gehackt)

½ Bund Frühlingszwiebeln (kleingeschnitten)

½ Bund Basilikum, klein geschnitten

 

 

 

 

 

Das Rinderhack mit den sonstigen Ingredienzien mit den Händen durchkneten und abschmecken

 

 

2. Der Braten

 

Die (selbstverständlich ausgenommene) Ente:

Außen und Innen mit Salz einreiben. Die obige Füllung einfüllen, die Ente zunähen und von außen mehrmals mit einem Schaschlikspieß einstechen (damit später beim Braten das Fett besser rausfließen kann).

Bräter auf dem Herd:

Kann beliebiger Bräter ohne Deckel, oder auch ein ofenfester Topf sein. Barbara nimmt ihren Guß-Bräter

Olivenöl hineingeben und heiß machen.

Die Ente in dem heißen Olivenöl anbraten bis sie leicht gebräunt ist.

1-2 Zwiebeln, gewürfelt

Beim Anbraten der 2. Seite der Ente die Zwiebeln mit anbraten

1 mittelgroße Dose Tomaten (400g) inklusive Saft

½ Bund Frühlingszwiebeln kleingeschnitten

1 Glas Entenfond oder ersatzweise Wasser (ca. die Menge der Tomatendose)

Salz

1/2 EL Sojasauce

Von einem gestr.  EL die Hälfte Ingwerpulver.

1 frische Peperoni (entkernt und klein gehackt)

½ Bund Basilikum (muß nicht klein geschnitten werden, kann aber)

1 Entenhals (falls er dabei ist)

 

 

 

 

Nach dem Anbraten der 2. Seite der Ente kommen die neben aufgeführten Ingredienzien in den Bräter.

 

 

Das Ganze einmal aufkochen

Backofen (vorgeheizt 220° bzw. Stufe 5 bei Gas):

Bräter 2 Stunden ohne Deckel bei 220° im Backofen lassen. Nach 45 Min die Ente im Bräter wenden.

 

 

3. Die Soße

Ente aus Bräter in Schüssel geben, den Hals wegwerfen. Die Bratsoße im Sieb passieren. Evtl. das Fett oben auf der Soße abschöpfen. Noch Wasser dazu geben, aufkochen und mit Soßenbinder andicken.

Sahne und Crème Fraîche

1 Schuß Sahne und 1 EL Crème Fraîche in die Soße geben.

Gepreßter Knoblauch

Nach Geschmack zur Soße hinzugeben

Jetzt die Soße kurz aufkochen und abschmecken. Evtl. Nachwürzen (Salz, Pfeffer, Sojasoße)

 

 

4. Ente zerteilen

 

Wenn die Ente sehr groß ist, und das Fleisch beim Zerteilen noch nicht richtig zart erscheint, kann man die Fleischstücke nach dem Zerteilen noch ca. 20 Min im Backofen nachgaren. Barbara benutzt dazu die Jenaer Glasform (siehe Bild oben), in der das Fleisch auch serviert wird.

 

 

 

Wer sich das Enten-Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Ente à la Jürgen

 

 

 

 

Rezept Rahmwirsing:

Beilage: Rahmwirsing nach Johann Lafer (TV-Sendung “Kerner kocht” am 5. Oktober 2007 , Page 5; Link ist offenbar tot, März 2017)

450 g Wirsing
2 EL Olivenöl
100 ml Geflügelfond
150 ml Sahne
1 TL Speisestärke
40 g Butter
Salz
Pfeffer aus der Mühle

(Anmerkung: Barbara läßt die Speisestärke weg)

Die Zubereitung Lafers steht auf Page 6

 

Rezeptzubereitung von Barbara:

 “Rahmwirsing nach Johann Lafer”

Von 500g innerem Wirsing (also ohne die dunklen Blätter) den Strunk ausschneiden. Dann den Wirsing in feine Streifen schneiden. (Vgl. Blick in die Küche)

2 El Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, geschnittenen Wirsing darin unter Rühren kurz anschwitzen (soll nicht braun werden).

100 ml Geflügelfond und 150 ml Sahne aufgießen und alles mit Deckel weichkochen (ca. 10 min).

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

40 g Butter dazugeben und schmelzen lassen, verrühren.

 

Wer sich das Rahmwirsing-Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Rezept-Rahmwirsing

 

 

 

Blick in die Küche:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wirsing - kleingeschnitten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[Home] [Alphabet / Index] [Küchen-SPECIALS] [Fleischgerichte  >>>] [Fischgerichte >>>] [Italo-Gerichte >>>] [Spezialitäten >>>] [Suppen >>>] [Salatbeilagen >>>] [Gemüse & Beilagen >>>] [Nachtische >>>] [Kuchen + Torten >>>] [Weihnachtsgebäck >>>] [Spezial-Getränke >>>] [Links-Kabinett]