
Das Rezept stammt von Ulla, einer früheren Bekannten von uns. Zu der Zeit, als Gerhard mit Gerd zusammen den Weihnachtsmarktstand in Gießen machte (1983), hatte uns Ulla an einem Advent-Abend in ihrer schönen großen Wohnung in der Goethe-Straße mit diesem ‘einfachen’ Essen überrascht. Sie zauberte aus Wenig sehr Viel! Seitdem gehört dieses Rezept traditionellerweise für uns zur Adventszeit. Es wird von uns deswegen als ‘Weihnachtsmarkt-Sauerkraut’ betituliert.
Das köstliche Gericht besteht hauptsächlich aus Sauerkraut, Hackfleisch und obendrauf (lauwarmer) Kräuter-Schmand. Dazu als Gewürze klassischerweise Lorbeer, Nelken, Kümmel und Wacholder. Es schmeckt einfach sagenhaft gut!
Topf mit fertiger Sauerkraut-Hackfleisch-Mischung:

Ich brauche natürlich immer Pfeffer zu allem (und auch mehr als 1 Klacks Schmand):

Die Schüssel mit dem Kräuterschmand, den sich jeder nach dem Servieren nach eigenem Gusto nimmt:

Ein guter deutscher Rotwein und weiterhin ein guter deutscher Weißwein - beide natürlich trocken - ergänzen unser wunderbares Adventsgericht:

Rezept (für 3 Personen)
|
Weihnachtsmarkt-Sauerkraut à la Ulla
|
Vorbereiten des Hackfleischs:
|
1 EL Butterschmalz
|
Butterschmalz in einer großen Bratpfanne schmelzen. Zwiebeln und Hackfleisch dazu geben und alles bei großer Hitze anbraten. (Siehe Foto „Blick in die Küche“).
|
2-3 Zwiebeln, gewürfelt
|
500 g Hackfleisch – halb & halb (= halb Rind, halb Schwein)
|
Das Ganze ca. 15 Minuten, bis Hackfleisch und Zwiebeln schön gebräunt sind. Gelegentlich mit dem Pfannenwender umrühren und dabei das Hackfleisch krümelig zerkleinern. (Siehe Foto „Blick in die Küche“).
|
Salz, Pfeffer
|
Das angebratene Hackfleisch würzen und für später beiseite stellen.
|
4 gestr. TL Paprikapulver, edelsüß
|
|
|
Das Sauerkraut:
|
1 EL Butterschmalz
|
In einem großen Topf das Butterschmalz schmelzen. Dann die Zwiebelwürfel bei großer Hitze darin anbraten, bis sie beginnen, leicht braun zu werden. Zwischendrin mit dem Pfannenwender umrühren.
|
2-3 Zwiebeln, gewürfelt
|
1 große Dose Sauerkraut (810g)
|
Zu den angebratenen Zwiebeln geben, umrühren und kurz mit anbraten, bis die Flüssigkeit des Sauerkrauts aus der Sauerkraut-Dose fast verdampft ist.
|
Angebratenes Hackfleisch
|
Dazu geben und aufkochen.
|
1 ½ Liter Wasser
|
¼ Liter Wasser
|
Den Bratensatz vom Hackfleisch in der Bratpfanne mit dem Wasser loskochen und ebenfalls zum Sauerkraut geben.
|
|
|
Die Würzmischung:
|
2 Lorbeerblätter
|
diese Gewürze (siehe Foto „Blick in die Küche“) in den Topf dazu geben und umrühren.
|
10 Wacholderbeeren
|
1 gestr. TL Kümmel
|
½ gestr. TL gemahlene Nelken (oder alternativ 7 ganze Nelken)
|
1 gestr. EL gekörnte Brühe
|
Mit Deckel 1 Stunde kochen.
|
5-6 EL Rotweinessig oder anderen kräftigen Essig
|
Den Eintopf zum Schluß damit würzen.
|
Abschmecken und evtl. nachsalzen.
|
|
|
Kräuterschmand:
|
3 Becher Schmand (je 200 g)
|
In einer Schüssel verrühren, fertig.
Die TK-Kräuter kommen gefroren in die Schüssel (aufgetaut sind sie matschig und gehen nicht aus der Packung raus). Achtung: Man sollte die Schüssel mit dem Schmand 1-2 Stunden vor dem Essen anrichten, damit der Schmand auf Zimmertemperatur kommt. Ansonsten ist er sakrig kalt - zumal ja nicht nur die Kräuter eiskalt sind sondern auch die 3 Becher Schmand in der Regel aus dem Kühlschrank kommen.
|
Salz, Pfeffer
|
1 Spritzer Zitrone
|
2 Päckchen gemischte Tiefkühl-Kräuter (je 25 g). Welche Mischung man nimmt, ist egal. Es geht auch z.B. 1 Päckchen Petersilie und 1 Päckchen Schnittlauch.
|
Diesen Kräuterschmand macht sich jeder nach Belieben später nach dem Servieren oben auf das Sauerkraut im Teller drauf – gewöhnlich 1 Klacks (oder 2-3 Klackse – je nach Geschmack und Laune oder Diät-Vorsätzen).
|
|
|
|
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Blick in die Küche:
Zwiebelwürfel und Hackfleisch anbraten...

... bis beides schön gebräunt ist:

Gewürzmischung: 10 Wacholderbeeren (oben), Nelken (gemahlen im Glas oder ganz 7 Stück), 1 TL Kümmel, 2 Lorbeerblätter


der fertige Kräuterschmand:

|