oder auch: Deutsche Pizza

Das Rezept stammt von Barbaras Mutter Inge aus Gehlenbeck.
mit Gurkensalat, Paprika-Salat und Tomatensalat


Als Weine haben wir hier links einen trockenen Italiener und rechts einen trinkbaren kalifornischen Cabernet Sauvignon, natürlich ebenfalls ‘trocken’

Das unten angegebene Rezept reicht für 3-4 Personen, je nach Personen-Größe, -Dicke, Appetit bzw. Wunsch nach Rest für den nächsten Tag...
|
Rezept
|
Gehlenbecker Pizza
|
Ein Hauptbestandteil dieser deutschen Pizza ist die Lammsalami. (Siehe Blick in die Küche). Da diese nur selten zu ergattern ist, warten wir solange, bis wir sie mal wieder irgendwo bekommen, um dieses schöne Gericht endlich wieder machen zu können.
|
1. Vorteig:
|
300 g Mehl
|
Mehl in große Schüssel
|
1 Würfel frische Hefe
|
Hefe in die Mitte bröseln
|
½ TL Zucker
|
Zucker oben drauf
|
100 ml Wasser
|
Leicht erwärmen, etwas davon auf die Hefe gießen.
|
100 ml Milch
|
Hefe & Zucker & Flüssigkeit & etwas vom Mehl zusammenrühren.
|
Mit Handtuch bedeckt gehen lassen, bis die Hefemasse etwa verdoppelt ist (ca. 20 Minuten)
|
Salz
|
Außen auf das trockene Mehl streuen
|
|
|
2. Teig:
|
50 g Palmin (= 2 Würfel)
|
Inzwischen in restlicher warmer Wassermilch schmelzen lassen
|
Die Flüssigkeit in die Mehlschüssel geben – aber nicht gleich alles – sondern etwas davon als Reserve aufheben.
|
Diese Teigzutaten mit einem Holzlöffel vermischen und ein paar Minuten lang rühren.
|
200 g Mehl
|
Nach und nach dazu geben. Zum Ende hin alles auf Arbeitsplatte geben und kneten.
|
Der Teig soll so feucht wie möglich bleiben, so dass er gerade noch zu kneten und auszurollen ist.
|
Dazu abwechselnd Mehl und Flüssigkeit (von der Reserve) zugeben.
|
Teig dann ausrollen und auf eingeölter Fettpfanne [=Backblech mit hohem Rand (vgl. Fotos oben)] ca. ½ Stunde bedeckt gehen lassen.
|
Etwas Olivenöl (alter Pizza-Bäcker-Trick)
|
Nach dem Gehenlassen soll der Teig, bevor er mit dem Belag versehen wird, mit etwas Öl eingepinselt werden.
|
|
|
3. Belag:
|
300 g Dörrfleisch
|
Würfeln, anbraten (siehe Blick in die Küche)
|
Ca. 5 Zwiebeln (bzw. 4 große Zwiebeln)
|
Schälen, würfeln, mit anbraten (siehe Blick in die Küche), wenn das Dörrfleisch anfängt glasig zu werden. Beides zusammen anbraten, so lange, bis die Zwiebeln etwas zusammen gefallen sind. (Siehe Blick in die Küche). – Dann die Zwiebeln zusammen mit dem Dörrfleisch auf den Teig verteilen. (Siehe Blick in die Küche)
|
Ca. 1 kg Tomaten
Pfeffer, Salz
|
In Scheiben nebeneinander auf den Teig legen und mit Pfeffer und Salz würzen. (Siehe Blick in die Küche).
|
1 lange schmale Lammsalami (250 g) (vgl. Blick in die Küche)
|
In relativ dicke Scheiben schneiden. Die Wurstscheiben auf dem Teig halb unter die Tomatenscheiben stecken (siehe Blick in die Küche).
|
200 g geriebenen Gouda
|
Über alles streuen (siehe Blick in die Küche)
|
2/3 Becher Schmand
|
Erst den Schmand umrühren, damit er etwas flüssiger wird. Dann einzelne Kleckse auf das Ganze oben drauf träufeln (siehe Blick in die Küche).
|
|
|
4. Backen:
|
Backofen vorheizen, dann bei 200° auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen.
|
|
|
Beilagen:
|
Gurkensalat,
Paprikasalat,
Tomatensalat
|
|
|
|
|
Wer sich das Rezept gerne ausdrucken will, findet hier die entsprechende PDF-Datei:

Blick in die Küche:
‘Lammsalami’, die übrigens hauptsächlich Rindfleisch enthalten soll und darum schwierig zu erhalten ist. Diese ist von Wiltmann. Barbara kriegt die manchmal beim Karstadt in Gießen.

Dörrfleisch anbraten (wie man sieht: in der Teflon-Pfanne):

Zwiebeln dazu (rechts sieht man den Pfannenwender, mit dem man das Zeugs rumrührt)

Zwiebeln + Dörrfleisch = fertig

fertige Zwiebeln + Dörrfleisch auf dem Teig verteilen:

Darauf Tomaten + Salami:
Zum Schluß geriebenen Käse und Schmand drauf:
Ganz zum Schluss im Backofen:

Brutzel du nur vor dich hin! Du kannst gar net genug brutzeln!

|