Bei unserem Besuch im Schwarzwald, wo unsere ehemaligen Nachbarn, Jutta und Wolfgang, eine liebliches Tal bewohnen, kredenzte Jutta abends (als Vorspeise) einige wunderbare Pfannkuchen, zusammen mit einer fantastischen Soße. Es stellte sich heraus, daß diese Pfannkuchen als Grundlage Zucchini haben.
Natürlich war es uns wichtig, unbedingt Juttas Rezept hier in unsere Sammlung mit aufzunehmen. Bei uns sind diese Pfannkuchen in der Regel keine Vorspeise, sondern das Hauptessen - ähnlich wie unsere Kartoffel-Pfannekuche.
Und so schauen die Zucchini-Pfannkuchen aus:
oder auch so:
Beide (trockenen) Weine passten übrigens sehr gut dazu, sowohl der österreichische Rotwein (“Golser”), als auch dieser schöne deutsche Riesling.
Hier hammer noch ein anderes Tisch-Arrangement auf unserer Sommerterrasse:
Weinsorten (alles trocken):
links ein österreichischer ‘Zweigelt’, in der Mitte ein griechischer Retsina ‘Malamatina’ und rechts noch ein deutscher Riesling vom Kloster Eberbach. Alle drei sind trinkbar und passen zu den Zucchini-Puffern - speziell auch der Retsina!
Die wunderbare Joghurt + Crème-Fraîche-Soße, die das Essen zum Gedicht macht:
Bei dem hier angegebenen Rezept ergeben sich ca. 25-30 Pfannkuchen. Das ist ziemlich reichlich, sogar für 2 gute Esser! Vermutlich langt jene Menge auch als nette Vorspeise für 8 Personen. Als Vorspeise für 4 Personen muß man halt das Ganze durch 2 teilen, usw.
|
Rezept
Zucchini-Pfannkuchen mit
Joghurt + Crème-Fraîche Soße
|
Zunächst die Zucchini-Pfannkuchen
|
Vorbereitung:
|
Zucchini sind sehr wasserhaltig und das macht sich nicht gut in einem Pfannkuchenteig. Deshalb wird ihnen folgendermaßen das Wasser entzogen:
|
1 kg Zucchini waschen und trocknen. Das flache Ende abschneiden und die Zucchini mit einer feinen Reibe fein raspeln. Siehe Blick in die Küche.
Mit 1 EL Salz verrühren und ca. 15min stehen lassen, bis sich ‘Wasser’ absetzt. Siehe Blick in die Küche. Dann in einem Sieb abtropfen lassen (siehe Blick in die Küche) und mit einem Löffel die Flüssigkeit gut ausdrücken und wegschütten. Siehe Blick in die Küche.
|
|
|
2 Bund Frühlingszwiebeln putzen, also die Wurzeln und alles Dunkelgrüne abschneiden, sowie die äußere weiße Schicht entfernen.
|
Teig herstellen
|
Folgende Zutaten zur Zucchini-Masse geben. Siehe Blick in die Küche.
|
1 Bund Dill
|
fein gehackt
|
1 Bund krause Petersilie
|
fein gehackt
|
geputzte Frühlingszwiebeln
|
fein geschnitten. Dabei nur das Weiße und Hellgrüne verwenden.
|
Zum Fein-Schneiden der Frühlingszwiebeln ist es sinnvoll, daß man sie längs halbiert (die besonders dicken Stangen viertelt) und dann in feine Streifen schneidet. Siehe Foto hier.
|
4 Eier
|
|
100g Mehl
|
|
2 Teel. Paprika-Pulver
|
edelsüß oder auch zur Hälfte scharfes Paprika-Pulver
|
Pfeffer
|
|
Salz
|
erst mal wenig
|
Alles zu einem Teig verrühren. Siehe Blick in die Küche.
|
Abschmecken, ob noch nachgesalzen werden muß.
|
Zucchini-Pfannkuchen braten
|
Zum Braten eine Teflonpfanne benutzen. Es geht schneller, wenn man 2 Pfannen parallel auf dem Herd hat.
|
Teflonpfanne erhitzen
|
mittlere Hitze
|
1-2 EL Olivenöl hineingeben
|
|
Mit einem Eßlöffel Teig hineingeben
|
leicht flachdrücken und dabei Pfannkuchen formen
|
Nach 3-4 Minuten ist die Unterseite fertig gebraten, man erkennt das daran, daß die Pfannkuchen am Rand etwas braun werden. Siehe Blick in die Küche. Dann mit einem Pfannenwender umdrehen.
Eventuell für die 2. Seite etwas Olivenöl nachgießen, falls der Pfannenboden zu trocken erscheint.
2. Seite ebenfalls ca. 3-4 min braten. (Test: kurz rumdrehen, um zu sehen, ob die Seite auch fertig ist.)
Die fertigen Pfannkuchen in der Pfanne: Siehe Blick in die Küche.
|
|
|
Joghurt + Crème-Fraîche Soße
|
500g Naturjoghurt
|
|
3 EL Crème Fraîche
|
|
3/4 Bund Minze
|
fein gehackt
|
2 kleine Tomaten oder 1 große Tomate
|
möglichst klein würfeln
|
1,5 EL bestes Olivenöl
|
|
3 Knoblauchzehen
|
gerieben
|
1 EL Zitronensaft
|
|
Salz
|
|
Pfeffer
|
|
Das Ganze schön verrühren.
|
Schüssel mit Soße (“Dip”), siehe Foto oben
|
|
|
|
|
|
Hier ist das Rezept als PDF-Datei zum Ausdrucken:
Zucchini fein raspeln:
Nach dem Salzen die geriebenen Zucchini 15min stehen lassen, bis sich ‘Wasser’ bildet:
Dann in einem Sieb abtropfen lassen...
...und zusätzlich mit einem Löffel ausdrücken:
Zutaten zu den ausgequetschten Zucchini geben:
Zucchini mit den übrigen Zutaten zu einem Teig verrühren:
Die Unterseite ist fertig gebraten, wenn die Pfannkuchen am Rand etwas braun werden. Dann umdrehen.
Fertige Zucchini-Pfannkuchen in der Pfanne:
|